|

|

#67 – Medikamente im Kleinkindalter? Eine Mutter berichtet – Interview 4 mit Lea

#67 – Medikamente im Kleinkindalter? Eine Mutter berichtet – Interview 4 mit Lea

6. Januar 2022

Medikamente im Kleinkindalter? Eine Mutter berichtet – Interview 4 mit Lea

In den allermeisten Fällen sind Medikamente bei Kindern mit ADHS die Grundlage dafür, dass Lernen überhaupt möglich wird.

Damit ist aber in erster Linie nicht das schulische Lernen, sondern das Lernen fürs Leben gemeint. Denn Medikamente sind sehr häufig notwendig, um betroffenen Kindern zumindest über einige Stunden des Tages hinweg die Möglichkeit zu geben, die Förderung und Unterstützung, die ihnen die wichtigsten Bezugspersonen angedeihen lassen wollen, überhaupt annehmen zu können. Das gilt besonders im Fall von hochgradiger ADHS.

Was ihr in dieser Episode erfahrt
  • Warum eine frühe Diagnose und eine frühe Unterstützung mit Therapien, u.a. auch mit Medikamenten bereits im Kleinkindalter der Schlüssel zu einer guten kindlichen Entwicklung sind.
  • Warum untherapierte oder zu spät therapierte Kinder oft besorgniserregende Verhaltensweisen entwickeln.
  • Warum Unterstützung durch Medikamente Verantwortungsübernahme bedeutet.
  • Warum eine pädagogisch wertvolle Begleitung (Erziehung) und Medikamente einander ergänzen.
Links und Ressourcen

Links

Beitrag in der „Akzente“ – http://www.adhs-deutschland.de/desktopdefault.aspx/tabid-17/74_read-13370/

Leas Buch „Maxim und Billa - mit Supertempo und Rollstuhlkraft“ - www.leaibell.de

ADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kurs

Video “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258

Podcast #64

Podcast #65

Podcast #66

Leitfaden-PDF zu dieser Folge

Newsletter

Instagram

ADHS Family Facebook Seite 

So könnt ihr mich erreichen:

E-Mail: anna@adhshilfe.net

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Deine Fragen

Sende mir gerne deine Frage und ich werde sie zeitnah beantworten.

0
>