ADHS eine Modekrankheit der modernen Zivilisationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts?    

Warum es betroffene Kinder und Jugendliche schwer in unserer Gesellschaft haben und wie man einige dieser Faktoren abfedern kann (Teil 1)

Eine Frage, die sowohl in den Medien als auch auf sozialen Plattformen sehr häufig gestellt wird, die aber auch vor allem im Umfeld von ADHS Familien immer wieder geäußert wird, ist jene, ob ADHS eine Modekrankheit des 21. Jahrhunderts ist.

Spoiler alarm: Natürlich ist das nicht so!

In diesem Leitfaden (und auch in den kommenden beiden PDFs) sehen wir uns an, wie es zu dieser falschen Meinung kommen kann und was wir als Eltern dazu beitragen können, dass unsere Kids mit dem "Jäger- und Sammler-Gen" besser in der heutigen Gesellschaft zurecht kommen.

Wir sprechen u.a. darüber:

  • Warum sich das Bewusstsein für ADHS in den letzten beiden Jahrzehnten erhöht hat.
  • Welche Eigenschaften und Fähigkeiten für Kinder und Jugendliche mit ADHS typisch sind.
  • und warum diese heutzutage oft hinderlich sind.

Anna Maria Sanders

Vor 19 Jahren selbst noch verzweifelte Mama eines Kindes mit ADHS, heute ADHS-Expertin, Bestsellerautorin, Dozentin für ADHS an der Universität Wien und in der Lehrerfortbildung für den VBE sowie Mutter eines mittlerweile glücklichen 23 Jährigen. Bekannt aus TV und Presse, Referentin und Vortragende in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

>