Schule im 21. Jahrhundert  

Wie müsste ein ADHS-gerechter Unterricht aussehen, um Heranwachsende mit ADHS zu fördern? (Interview)

Für nahezu alle Heranwachsenden mit ADHS sind Schule und Unterricht "Höchststrafe".

Dabei könnte Schule auch für betroffene Kinder und Jugendliche gut machbar sein, wenn nur einige wenige Voraussetzungen erfüllt wären.

In diesem Leitfaden erfahrt ihr von Bettina, einer Gymnasiallehrerin mit einem großen Bewusstsein für Neurodiversität, was hilfreich wäre.

Wir sprechen u.a. darüber:

  • Was sich in der LehrerInnenausbildung ändern müsste.
  • Was eine gute Beziehung zwischen Lehrkraft und SchülerIn alles bewirken kann.
  • Welche "Zauberkraft" positive Rückmeldungen an SchülerInnen und deren Eltern haben können.

Anna Maria Sanders

Vor 19 Jahren selbst noch verzweifelte Mama eines Kindes mit ADHS, heute ADHS-Expertin, Bestsellerautorin, Dozentin für ADHS an der Universität Wien und in der Lehrerfortbildung für den VBE sowie Mutter eines mittlerweile glücklichen 23 Jährigen. Bekannt aus TV und Presse, Referentin und Vortragende in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

>